Datenschutzerklärung

Vertrauen und Transparenz im Zahlen-Coaching

Stand: Januar 2025

Als Anbieter von Zahlen-Coaching-Dienstleistungen ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch Zahlen-Coaching Köln.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website und für unsere Coaching-Dienstleistungen im Sinne der DSGVO ist:

Zahlen-Coaching Köln
Schildergasse 12
50667 Köln
Deutschland
Telefon: +49 221 9357 8246

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Website-Besuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name des Access-Providers

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie für weitere administrative Zwecke.

2.2 Kontaktaufnahme und Coaching-Anfragen

Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten umfassen:

  • Name und Kontaktdaten
  • Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
  • Informationen über Ihre spezifischen Herausforderungen mit Zahlen
  • Ihre Coaching-Ziele und -Bedürfnisse

2.3 Coaching-Dienstleistungen

Im Rahmen unserer Zahlen-Coaching-Dienstleistungen verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für eine effektive Betreuung erforderlich sind:

  • Detaillierte Informationen über Ihre Zahlenangst und mathematischen Herausforderungen
  • Lernfortschritte und Coaching-Notizen
  • Individuelle Coaching-Pläne und Zielsetzungen
  • Feedback und Bewertungen des Coaching-Prozesses
  • Terminvereinbarungen und Session-Protokolle

Diese sensiblen Coaching-Daten werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt und ausschließlich für die Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung zur Datenverarbeitung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Website-Sicherheit, Geschäftsabwicklung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
  • Technische Dienstleister unterstützen uns bei der Website-Bereitstellung (alle sind vertraglich zur Datensicherheit verpflichtet)

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Website-Logfiles: 7 Tage
  • Kontaktformular-Anfragen: 2 Jahre nach letztem Kontakt
  • Coaching-Unterlagen: 10 Jahre nach Coaching-Ende (berufliche Sorgfaltspflicht)
  • Vertragsunterlagen: Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

6. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragungsrecht (Art. 20 DSGVO): Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

7. Besondere Schutzmaßnahmen für Coaching-Daten

Da wir mit sensiblen Informationen über Ihre persönlichen Herausforderungen arbeiten, haben wir besondere Schutzmaßnahmen implementiert:

  • Verschlüsselte Speicherung aller Coaching-Notizen
  • Sichere Kommunikationswege für vertrauliche Informationen
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Strikte Zugangsbeschränkungen zu Coaching-Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

9. Kontakt und Beschwerden

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf

10. Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie direkt.