Cookie-Richtlinie

Transparente Informationen über unsere Cookie-Nutzung

Stand: Januar 2025

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie Zahlen-Coaching Köln sie verwendet und welche Möglichkeiten Sie haben, deren Verwendung zu kontrollieren. Als Anbieter von Coaching-Dienstleistungen sind wir besonders sensibel für Datenschutz und Transparenz.

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Websiteaktivitäten und können beim nächsten Besuch derselben Website abgerufen werden.

Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Gerät übertragen. Sie sind auch nicht in der Lage, auf andere Dateien auf Ihrem Computer zuzugreifen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Benutzererfahrung zu verbessern und Websites effizienter zu machen.

2. Warum verwenden wir Cookies?

Zahlen-Coaching Köln verwendet Cookies aus verschiedenen Gründen:

  • Funktionalität: Cookies helfen unserer Website, ordnungsgemäß zu funktionieren und Ihre Präferenzen zu speichern
  • Benutzerfreundlichkeit: Sie ermöglichen eine personalisierte Erfahrung und merken sich Ihre Einstellungen
  • Sicherheit: Einige Cookies sind notwendig für die Sicherheit unserer Website und zum Schutz vor Missbrauch
  • Analyse: Wir verwenden Cookies, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, um sie kontinuierlich zu verbessern

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

3.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren, weshalb sie nicht deaktiviert werden können.

Beispiele für notwendige Cookies:

  • Session-Cookies: Behalten Ihre Anmeldeinformationen während Ihres Website-Besuchs bei
  • Sicherheits-Cookies: Schützen vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) Angriffen
  • Cookie-Consent-Cookies: Speichern Ihre Cookie-Präferenzen
  • Load-Balancer-Cookies: Verteilen die Serverbelastung für optimale Leistung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer: Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen; andere notwendige Cookies haben eine maximale Laufzeit von 12 Monaten.

3.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, um Ihnen eine komfortablere Nutzung zu ermöglichen, sind aber nicht unbedingt erforderlich für das grundlegende Funktionieren der Website.

Konkrete Anwendungen:

  • Spracheinstellungen: Speichern Ihre bevorzugte Sprache
  • Formular-Erinnerungen: Behalten Eingaben in Kontaktformularen bei
  • Personalisierte Inhalte: Zeigen relevante Coaching-Informationen basierend auf Ihren Interessen
  • Zugänglichkeits-Einstellungen: Merken sich Ihre Präferenzen für Schriftgröße oder Kontrast

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)

Speicherdauer: Normalerweise bis zu 12 Monate

3.3 Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen. Die gesammelten Informationen sind aggregiert und anonym. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind, wie Besucher sich auf der Website bewegen und ob sie Fehlermeldungen erhalten.

Was wir messen:

  • Seitenaufrufe: Welche Seiten werden am häufigsten besucht
  • Verweildauer: Wie lange verbringen Nutzer auf verschiedenen Seiten
  • Absprungrate: Auf welchen Seiten verlassen Nutzer die Website
  • Traffic-Quellen: Woher kommen unsere Website-Besucher
  • Geräte-Informationen: Desktop vs. Mobile Nutzung für bessere Optimierung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)

Speicherdauer: Bis zu 26 Monate

3.4 Marketing-Cookies

Derzeit verwenden wir keine Marketing-Cookies oder Tracking-Cookies von Drittanbietern auf unserer Website. Sollten wir dies in Zukunft einführen, werden wir Sie vorher informieren und Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen.

4. Cookie-Verwaltung und Ihre Kontrolle

Sie haben die vollständige Kontrolle über die Cookies auf unserer Website. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können:

4.1 Browser-Einstellungen

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu kontrollieren. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:

Google Chrome: Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Microsoft Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und andere Websitedaten

4.2 Unser Cookie-Banner

Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Präferenzen festlegen können. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie den "Cookie-Einstellungen" Link im Footer unserer Website verwenden.

5. Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung

Wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:

  • Ihre Präferenzen werden nicht gespeichert
  • Sie müssen Formulare bei jedem Besuch neu ausfüllen
  • Personalisierte Inhalte werden nicht angezeigt
  • Die Website-Performance kann reduziert sein
  • Einige Sicherheitsfeatures funktionieren möglicherweise nicht optimal

6. Drittanbieter-Cookies

Wenn wir externe Dienste auf unserer Website einbinden, können diese eigene Cookies setzen. Aktuelle externe Dienste, die wir nutzen:

  • Google Fonts: Für bessere Typografie (technisch notwendig)
  • CDN-Dienste: Für schnellere Ladezeiten (technisch notwendig)

Wir prüfen regelmäßig alle externen Dienste und deren Cookie-Praktiken, um sicherzustellen, dass sie unseren Datenschutzstandards entsprechen.

7. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir überprüfen und aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie korrekt und aktuell ist. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unsere Website oder direkt informieren, falls wir Ihre Kontaktdaten haben.

Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen stimmen Sie der aktualisierten Cookie-Richtlinie zu. Das Datum am Anfang dieser Seite zeigt an, wann die Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde.